von
Interview mit Ferdinando Mazzarella über die „Arbeitsgemeinschaft für die deutsch-italienischen Rechtsbeziehungen“ In den 1930er Jahren verabredeten das faschistische Italien und das nationalsozialistische Deutsche Reich eine engere politische Zusammenarbeit und schlossen mit Beginn des Zweiten Weltkriegs…
von
Interview mit Giacomo Mariani über die päpstliche Verfolgung der jüdischen Gemeinde Anconas Die Vertreibung der Juden von der Iberischen Halbinsel in den 1490er Jahren markiert einen Wendepunkt für das jüdische Leben und die jüdische Identität…
von
Interview mit Éva Jakab über griechische Bräuche im römischen Erbrecht Die Übertragung von Vermögen von einer Generation an die nächste zählt zu den zentralen gesellschaftlichen Prozessen, die schon in der Antike rechtlich gerahmt wurden. Die…
von
Interview mit Hesi Siimets-Gross über die Privatrechtsentwicklung im Estland der Zwischenkriegszeit Die Moderne gilt als Zeitalter der rechtlichen Vereinheitlichung. Die aufkommenden Nationalstaaten waren nicht nur Ergebnis politischer Einigungsprozesse, sondern trachteten auch nach einer Harmonisierung des…
von
Interview mit Armando Guevara Gil über die Rechtsgeschichte Perus und das Potenzial mikrohistorischer Analysen 1821 erlangte Peru die Unabhängigkeit vom spanischen Kolonialreich. Trotz der neuen Gesetzbücher, die die junge Republik erließ, war das Land weiterhin…
von
Interview mit Hillard von Thiessen über frühneuzeitliche Normenkonkurrenzen und die Rolle des Rechts Wer sich heutzutage nach einer Kneipenschlägerei und der darauffolgenden Anzeige wegen Körperverletzung damit herauszureden versuchte, er habe lediglich seine Ehre wiederherstellen wollen,…
von
Interview mit Mia Korpiola über die Rechtsreformen unter den Wasa-Königen Die Rechtshistorikerin Mia Korpiola hat am Käte Hamburger Kolleg eine turbulente Phase der schwedischen Geschichte erforscht, die 1520 mit einem Blutbad beginnt und schließlich in…
von
Interview mit Eva Schlotheuber über das erste Grundgesetz des Alten Reiches Von der Goldenen Bulle von 1356 hat man wahrscheinlich schon einmal gehört. Sie gilt als eines der wichtigsten Verfassungsdokumente des Heiligen Römischen Reiches Deutscher…
von
Interview mit Ulrike Ludwig und Peter Oestmann über das Jahresthema „Ausnahme und Vielfalt“ Ausnahmen bestätigen die Regel. Diese alltägliche Redewendung bringt ein Wechselverhältnis auf den Punkt, bei dem das eine nicht ohne das andere auskommt.…
von
Interview mit Heikki Pihlajamäki über die Kolonialrechte der Frühen Neuzeit Mit den Policeyordnungen der Frühen Neuzeit, die weite Lebensbereiche der Menschen rechtlich zu regeln versuchten, hat sich gerade die deutschsprachige Forschung seit den 1970er Jahren…