von
Matthias Bähr im Interview über den globalen Handel mit Human Remains in der Frühen Neuzeit. Menschliche Gebeine, die seit der Kolonialzeit in deutschen Sammlungen liegen, erhalten in den letzten Jahren im Kontext von Restitutionsdebatten vermehrt…
von
Interview mit Sebastian M. Spitra über Recht, Kolonialismus und Imperiengeschichte Seit Oktober 2024 ist der Rechtshistoriker Dr. Sebastian M. Spitra Forschungsprofessor am Käte Hamburger Kolleg. Wir haben uns mit ihm über seine aktuellen Forschungsprojekte unterhalten.…
von
Early morning on March 16, 2024, I received an urgent phone call from the producers of the debate show “Causa e Efeito,” broadcast by RTP África, the TV channel of the public service broadcasting organisation of…
von
Interview mit Armando Guevara Gil über die Rechtsgeschichte Perus und das Potenzial mikrohistorischer Analysen 1821 erlangte Peru die Unabhängigkeit vom spanischen Kolonialreich. Trotz der neuen Gesetzbücher, die die junge Republik erließ, war das Land weiterhin…
von
Interview mit Heikki Pihlajamäki über die Kolonialrechte der Frühen Neuzeit Mit den Policeyordnungen der Frühen Neuzeit, die weite Lebensbereiche der Menschen rechtlich zu regeln versuchten, hat sich gerade die deutschsprachige Forschung seit den 1970er Jahren…
von
Interview mit Dorothea Schulz über religiöse Vielfalt in Afrika Soeben hat die Bundesregierung den Abzug der Bundeswehrtruppen aus Mali beschlossen. Frankreich und andere Länder haben diesen Schritt bereits vollzogen und ihren Militäreinsatz beendet. Aus europäischer…